Theaterstück – Muttertag
Das Zentrum für Kunst und Kultur präsentiert das Thalassa Theater mit dem Stück MUTTERTAG, nach einem Text von Astra und Boris Senker.
Die Bearbeitung und Regie stammen von Dubravka Crnojević Carić, Schauspielerin, Regisseurin, Theaterwissenschaftlerin, Schriftstellerin, Doktorin der Wissenschaften und Professorin an der Akademie für Dramatische Kunst in Zagreb.
Mit: Dubravka Crnojević Carić und Sanja Tatalović.
Eintrittspreis: 6 €; für Studierende und Rentner 3 €. Die Theaterfreund 2025-Karte berechtigt zur Abholung von Eintrittskarten. Öffnungszeiten der Kasse: Montag, 1. bis Freitag, 5. September, von 11 bis 13 Uhr. Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn, ab 19 Uhr, können nur reguläre Tickets (6 €) erworben werden. Ermäßigte Karten oder Abholung mit der Theaterfreund-Karte sind eine Stunde vor Beginn nicht möglich.
Über das Stück
Muttertag ist ein kraftvolles, intimes und gesellschaftlich engagiertes Drama über die Beziehung zwischen Mutter und Tochter, aber auch weit mehr – es erzählt von Generationen von Frauen, die durch historische Brüche, politische Umbrüche und persönliche Verletzungen geprägt wurden. Gezeichnet von drei entscheidenden Momenten – dem Zweiten Weltkrieg, den frühen 1970er Jahren und dem Fall der Berliner Mauer – thematisiert das Stück transgenerationale Traumata, Mutterschaft, die Position der Frau im öffentlichen und privaten Raum sowie Fragen der persönlichen Identität im Schatten gesellschaftlicher Erwartungen.
Die Begegnung von Mutter und Tochter nach achtzehn Jahren trennt und verbindet zugleich ihre Weltanschauungen, politischen Erfahrungen und emotionalen Lasten. Beide Protagonistinnen sind Akteurinnen ihrer eigenen Geschichte, aktive Teilnehmerinnen gesellschaftlicher Prozesse und nicht nur deren passive Beobachterinnen.
Muttertag vermeidet einfache Gegenüberstellungen und Schwarz-Weiß-Zeichnungen; stattdessen bietet es einen nuancierten, komplexen Blick auf Frauen, die handeln, denken und fühlen.