Theaterstück - Der Kontrabass
Das Kunst- und Kulturzentrum Vodice präsentiert eine Aufführung des Zagreber Stadttheaters Komedija, Der Kontrabass von Patrick Süskind, inszeniert und gespielt von Filip Sertić.
Ticketpreis: 6 €; für Studenten und Rentner 3 €; zur Abholung eines Tickets ist die Freund des Theaters 2025-Karte erforderlich.
Kassenzeiten: Montag, 10. März bis Freitag, 14. März von 11 bis 13 Uhr. Eine Stunde vor der Vorstellung, ab 19 Uhr, sind nur noch reguläre Tickets (6 €) erhältlich.
Über das Stück:
Mitte der 1980er Jahre erreichte Süskind eine Popularität, die der eines Rockstars oder Filmschauspielers glich. Seinen literarischen Durchbruch schaffte er mit seinem Debütroman Das Parfum, erschienen 1985. Doch der Erfolg von Das Parfum baute auf dem Triumph von Süskinds Monodrama Der Kontrabass (Uraufführung 1981) auf, das in Österreich, der Schweiz und Deutschland einen beispiellosen Erfolg hatte. Fast kein Theater blieb von dieser Inszenierung unberührt, wodurch das Stück zu einem der meistgespielten deutschen Theaterstücke wurde.
Der Kontrabass ist eine romantische Komödie.
Dies ist keine Geschichte über Könige, Staatsmänner, berühmte Komponisten oder andere historische Persönlichkeiten. Es geht nur um einen Kontrabassisten. Na und? Ist sie deshalb weniger wert, erzählt zu werden? Vielleicht berührt sie gerade deshalb Ihr Herz.
Im Mittelpunkt dieses Dramas steht ein Musiker, der sein gesamtes Leben der Musik gewidmet hat, aber dennoch in der letzten Reihe des Orchesters sitzt. Was passiert, wenn wir alle Regeln befolgen, uns aufopfern, und das Leben uns trotzdem nicht belohnt? Dieses Stück ist eine Hommage an all jene, die vom Leben mehr erwartet haben. Es wird Sie zu Tränen lachen lassen, aber auch dazu anregen, sich zu fragen, ob der Erfolg, den wir anstreben, wirklich so wichtig ist.
Das Leben ist nicht fair. Geschieht wirklich alles aus einem bestimmten Grund? Warum sind manche talentierter, reicher oder schöner als andere? Warum sitzen manche in der ersten Reihe des Orchesters, während andere ganz hinten bleiben?